Ansprechpartner AStA
Das Wort "AStA" steht für Allgemeiner Studierenden Ausschuss. Unsere Aufgabe ist es in erster Linie euch als Studierende zu vertreten. Das heißt innerhalb der Hochschule auf eure Bedürfnisse einzugehen und sie in anderen Gremien, wie im Senat, die Studienkommissionen und die Fachgruppen, sowie das Rektorat zu tragen und ebenfalls außenpolitisch das Interesse unserer Studierendenschaft vor den anderen Hochschulen und dem Ministerium zu vertreten. Des Weiterren kümmern wir uns um die Einführung der neuen Studieren in den Hochschulalltag und um das Zusammenwachsen der Studierendenschaft durch Partys und andere Aktionen.
Bei Problemen, Anliegen und Fragen jeder Art könnt ihr uns kontaktieren. Dafür gibt es montags von 13:00-13:30 Uhr eine AStA Sprechstunde im Foyer. Außerdem könnt ihr uns telefonisch (0761/31915151) und persönlich freitags von 13:00-15:00 Uhr in Raum 099 erreichen. Unsere Mailadresse ist: asta(at)mh-freiburg(dot)de
Übekeller
Wir sind verantwortlich für die Verwaltung der Räumlichkeiten des Übekellers. Wenn euch in einem Raum, in dem ihr geübt habt aufgefallen ist, dass das Klavier sehr verstimmt oder kaputt ist, könnt ihr euch an der Pforte einen Zettel holen und damit die Reparatur in diesem Raum beantragen. Wenn die Klaviertastatur in eurem Überaum schmutzig ist, könnt ihr euch an der Pforte Reiniger und Mikrofasertücher holen, um sie sauber zu wischen.
International Running Dinner
Beim Running Dinner tut ihr euch mit einem/r KochparterIn eurer Wahl zusammen, entscheidet welchen Gang und was ihr kochen wollte und vor allem, wo. Dort müssen nämlich sechs Leute zum Essen Platz haben. Das alles tragt ihr in das Anmeldeformular ein.
Dann werdet ihr für jeden Gang mit jeweils zwei anderen Kochpaaren zusammengelost. Einen von den drei Gängen kocht ihr, zwei Mal werdet ihr bekocht.
Ein Beispiel: Tim und Tom bilden ein Kochpaar und möchten das ein Hauptgericht kochen. Bei Tim ist genug Platz für sechs Personen, also geben sie Tims Adresse in das Formular ein und schicken es ab. Für die Vorspeise fahren sie zum Mendelssohn-Bartholdy-Platz 1 und treffen dort auf Fabienne und Francesco, die dort wohnen und ihre Vorspeise kochen und auf Maxi und Maria, die ebenfalls mitessen. Für den Hauptgang fahren sie zu Tim nach Hause, als Gäste kommen Chen und Chan und Sun-Hee imd Siiri. Für den Nachtisch fahren sie in die Hansastraße 3, wo Lukas und Leo das Dessert zubereiten und Rainer und Rieke ebenfalls mitessen. Danach treffen sich alle TeilnehmerInnen zu Feiern in einer Kneipe in der Stadt.
Sinn und Zweck des Ganzen: Die (Ess-)Kulturen der anderen Studierenden kennenlernen und neue Kontakte knüpfen. Wenn es soweit ist , findet ihr Infos auf Plakaten in der Hochschule.
Kopierer im Foyer
Dass die Kopierer im Foyer manchmal nicht funktionieren, ist ärgerlich. In den meisten Fällen aber liegt dies leider nicht an den Geräten, sondern an der falschen Benutzung. Ein Papierstau kann die folgenden Ursachen haben:
- Kopieren mit offenem Deckel (!)
- kein Guthaben auf der Karte
- das Papier wurde beim Einlegen nicht durchgeblättert
Über dem linken Kopierer ist eine bebilderte Anleitung angebracht, wie jeder Papierstau behoben werden kann. Auf der rechten Seite der Geräte befinden sich drei verschiedene Klappen, aus denen man Papier entfernen kann. Die grüne Walze darf nicht berührt werden, da sonst alle Kopien Flecken aufweisen!Bei sonstigen Problemen, könnt ihr auch dem Technischen Dienst an der Pforte Bescheid geben, die das Problem umgehend bearbeiten.